Weiterentwicklung der iPhone-Kamera vom Original zum iPhone 6

Kameras

Weiterentwicklung der iPhone-Kamera vom Original zum iPhone 6

Obwohl das iPhone heute in der Lage ist, absolut atemberaubende Fotos zu machen, war das nicht immer der Fall. Das Original-iPhone war mit einer eher biederen 2-Megapixel-Kamera ausgestattet, die bei schlechten Lichtverhältnissen eine schreckliche Leistung zeigte. Selbst für die damalige Zeit ließ die Kamera des Original-iPhone zu wünschen übrig.

Aber im Laufe der ZeitApfelerkannte schließlich, dass eine herausragende Kamera viel mehr sein kann als ein Merkmal, das auf einem Kästchen abgehakt werden muss. Blicken wir ins Jahr 2015 und die iPhone-Kamera ist jetzt ein wichtiges Verkaufsargument und ein Eckpfeiler der iPhone 6-Marketingkampagne von Apple.

NICHT VERPASSEN:Canon hat einen wahnsinnigen 250-Megapixel-Sensor, der Buchstaben in einem Flugzeug lesen kann, das 11 Meilen entfernt fliegt

Da Apple heute voraussichtlich die bisher beste iPhone-Kamera vorstellen wird, komplett mit einem 12-Megapixel-Objektiv und der Fähigkeit, 4K-Videos aufzunehmen, hielten wir es für interessant, einen kurzen Spaziergang in die Vergangenheit zu machen und zu untersuchen, wie die iPhone-Kamera funktioniert mit jeder nachfolgenden Version weiterentwickelt.

Als erstes haben wir das OG iPhone. Das ursprüngliche iPhone, das bereits 2007 auf den Markt kam, war zweifellos ein wegweisendes Produkt, dessen Veröffentlichung die moderne Smartphone-Ära einleitete. Während das erste iPhone zweifellos die Art und Weise verändert hat, wie wir mit unseren Telefonen interagieren und sie verwenden, bot es in Bezug auf die Kameraqualität nicht wirklich viel Aufregendes. Ausgestattet mit einer 2-Megapixel-Kamera mit festem Fokus war die Fotoqualität hier alles andere als außergewöhnlich.

Nach dem ursprünglichen iPhone kam das iPhone 3G. Wie der Name schon sagt, war das Hauptmerkmal des iPhone 3G die 3G-Konnektivität, eine gut aufgenommene Verbesserung gegenüber dem Original. Bei der zweiten iterativen Veröffentlichung des iPhone war Apple immer noch so damit beschäftigt, neue Funktionen hinzuzufügen – sowohl in der Hardware als auch in der Software –, dass es immer noch nicht viel Zeit hatte, die Kamera des Geräts zu verbessern. Das Ergebnis? Das iPhone 3G kam mit der gleichen 2-Megapixel-Kamera wie sein Vorgänger.

Mit dem iPhone 3GS, das 2009 veröffentlicht wurde, kam Apple endlich dazu, einige inkrementelle Verbesserungen an der iPhone-Kamera bereitzustellen. Die 3GS-Kamera enthielt ein 3-Megapixel-Objektiv und fügte außerdem die Fähigkeit zum Autofokus hinzu. Andere Funktionen ermöglichten es Benutzern, durch Tippen zu fokussieren, und boten gleichzeitig mehr Optionen zum Anpassen verschiedener Belichtungseinstellungen. Darüber hinaus ermöglichte die 3GS-Kamera endlich iPhone-Benutzern, Videos aufzunehmen. Die Kamera des iPhone 3GS war zwar ein großer Schritt nach vorne, aber noch nicht an einem Punkt angelangt, an dem sie als Klassenbeste gepriesen wurde. Dennoch war es offensichtlich, dass Apple endlich anfing, die Qualität der iPhone-Kamera ernst zu nehmen.

Im folgenden Jahr stellte Apple das iPhone 4 vor, ein Upgrade, das Steve Jobs bekanntermaßen als A+-Upgrade bezeichnete. Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist das iPhone 4 wohl der größte Fortschritt in der iPhone-Kamerafunktionalität, den wir bisher gesehen haben. Mit einem 5-Megapixel-Kamerasensor auf der Rückseite führte das iPhone 4 neben der Einführung des LED-Blitzes auch verbesserte Zoomfunktionen ein. Darüber hinaus war die nach hinten gerichtete Kamera in der Lage, HD-Videos in 720p-Qualität aufzunehmen. Bemerkenswert ist auch, dass das iPhone 4 das erste iPhone-Modell mit einer Frontkamera war. Natürlich war FaceTime-Video eines der wichtigsten Verkaufsargumente des iPhones. Das Phone 4 trat einen Schritt zurück und war wohl die erste iPhone-Version, die Apples Engagement für herausragende Kamerafotografie signalisierte.

Im Oktober 2011 brachte Apple das iPhone 4s auf den Markt, wobei Siri als wichtigstes Verkaufsargument des Geräts positioniert wurde. Dennoch waren auch eine Reihe interessanter und überzeugender Kamera-Upgrades in der Mischung enthalten. Apple hat sich beim iPhone 4s für eine 8-Megapixel-Linse auf der Rückseite entschieden, die in der Lage ist, Videos in voller 1080p-HD-Qualität mit 30 fps aufzunehmen. Bemerkenswert ist auch, dass der neue Kamerasensor, den Apple in das iPhone 4s integriert hat, sich der Fähigkeit rühmte, 73 % mehr Licht einzulassen. Das Endergebnis war eine deutliche Verbesserung der Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen. Darüber hinaus konnte das iPhone 4s dank des A5-Prozessors des Geräts und einiger Software-Magie schneller als je zuvor Fotos in schneller Folge aufnehmen. Weitere bemerkenswerte Funktionen der 4s-Kamera waren eine verbesserte Blende und Echtzeitstabilisierung.

Beim iPhone 5 behielt Apple das gleiche 8-Megapixel-Objektiv bei, das erstmals beim iPhone 4s eingeführt wurde. Dennoch gab es eine Reihe großartiger neuer Kamerafunktionen, die Apple integrieren konnte. Zusätzlich zur verbesserten Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen wurde die Kamera des iPhone 5 damit angepriesen, Fotos 40 % schneller aufnehmen zu können. Darüber hinaus wurde die Frontkamera aktualisiert, um Unterstützung für 720p-Videoaufnahmen zu bieten. Das iPhone 5 war auch das erste Mal, dass Apple Saphir verwendete, um das Kameraobjektiv abzudecken, wodurch verhindert wurde, dass sich Kratzer manifestieren und Fotos ruinieren. Die Kamera des iPhone 5 rühmte sich auch Verbesserungen bei der Makrofotografie und Fotos in HDR-Qualität. Schließlich war das iPhone 5 dank iOS 6 die erste Kamera, die Panoramafotos unterstützte.

Als nächstes haben wir das iPhone 5s. Wie die Vorgängermodelle behielt das iPhone 5s das gleiche 8-Megapixel-Objektiv auf der Rückseite. Das Objektiv verfügte jedoch über eine größere Blende, einen verbesserten Farbausgleich (dank des Dual-LED-Blitzes) und eine Verbesserung der Fähigkeit zum Autofokus. Weitere bemerkenswerte Kameraverbesserungen waren der 10-fps-Burst-Modus und die Möglichkeit, Zeitlupenvideos mit 120 fps aufzunehmen.

Und schließlich haben wir das iPhone 6. Wie üblich hat Apple die Kamera bei der Veröffentlichung des iPhone 6 aktualisiert und die Möglichkeit eingeführt, 1080p HD-Videos mit 60 fps, Zeitlupenvideos mit 240 fps und Zeitraffervideos aufzunehmen alles ab. Die nach vorne gerichtete iSight-Kamera wurde mit einem 8-Megapixel-Objektiv mit verbesserter Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen ausgestattet. Weitere bemerkenswerte Kameraverbesserungen waren eine verbesserte optische Bildstabilisierung (nur auf dem iPhone 6 Plus), eine bessere Gesichtserkennung, eine granularere Belichtungssteuerung und ein schnellerer Autofokus.

Mit Blick auf das iPhone 6s können Sie davon ausgehen, dass eine bereits unglaubliche iPhone-Kamera noch besser wird.