Erklärung der HDR-Formate: HDR10, Dolby Vision, HLG und mehr

Führer

Erklärung der HDR-Formate: HDR10, Dolby Vision, HLG und mehr

Viele neue Fernseher, Telefone, Tablets und andere Display-basierte Geräte unterstützen HDR. HDR-Formate, die als Möglichkeit angepriesen werden, hellere Farben und ein besseres Bild zu erhalten, werden zu einem immer wichtigeren Aspekt beim Kauf eines neuen Fernsehgeräts. Aber was genau ist HDR? Und was ist der Unterschied zwischen HDR-Formaten?

Mit HDR können Sie im Wesentlichen hellere Bilder und lebendigere Farben erhalten – solange der Bildschirm und der Inhalt die Technologie unterstützen. Von HDR 10 bis Dolby Vision, hier finden Sie alles, was Sie über HDR wissen müssen.

Was bedeutet HDR?

HDR steht für „High Dynamic Range“. Der Begriff bezieht sich im Wesentlichen auf eine Technologie, die es Displays ermöglicht, einen größeren Dynamikbereich als in „SDR“ oder „Standard Dynamic Range“ anzuzeigen. Aber was ist Dynamikbereich? Es ist im Grunde der Unterschied zwischen dem schwärzesten Schwarz und dem weißesten Weiß, den ein Display erzeugen kann.

Bildquelle: Christian de Looper für Bogur

Es gibt gute Gründe, warum Sie einen größeren Dynamikbereich in einem Bild wünschen. Ein höherer Dynamikbereich hilft Ihnen im Grunde, bessere Details in helleren Bildern zu sehen, wodurch sie realistischer aussehen. Nicht-HDR-Bilder können im Vergleich zur Realität gedämpft und flach aussehen – während HDR-Videos der Helligkeit und den Farben der realen Welt näher kommen.

Natürlich, so wie HDR aus dem technologischen Fortschritt hervorgegangen ist, werden wahrscheinlich neuere und bessere HDR-Formate kommen, wenn Fernseher und Displays leistungsfähiger werden. Im Laufe der Zeit wurden die Displays immer heller und ermöglichten realistischere Bilder. Die Idee ist nicht nur, dass Sie unendliche Helligkeit wollen – schließlich würde das an einem bestimmten Punkt Ihren Augen weh tun. Stattdessen können hellere Displays mehr Details in hellen Abschnitten eines Bildes anzeigen. Dasselbe gilt für dunkle Bereiche eines Bildes – je dunkler ein Bild werden kann, desto mehr Details erhalten Sie in Schatten und anderen dunklen Bildern. Wir werden wahrscheinlich nicht viel dunklerals OLED- und Micro-LED-Displaysder jedoch echtes Schwarz anzeigen kann, indem Teile des Displays ausgeschaltet werden.

Abgesehen von der Helligkeit können HDR-Formate auch mehr Farben anzeigen, was auch zu einem detaillierteren Bild führt, das eher wie das echte Leben aussieht.

Was ist HDR10?

Es gibt eine Reihe verschiedener Arten von HDR, die Sie heutzutage auf Displays finden. Zu den beliebtesten gehören HDR10, HDR10+, Dolby Vision und HLG. Die häufigste davon ist HDR10.

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum HDR10 so beliebt ist. Zunächst einmal ist es ein offener Standard und wird von einer Vielzahl von Streaming-Diensten verwendet, darunter Netflix, Disney+, Apple TV+ und mehr.

HDR10 unterstützt 10-Bit-Farbtiefe, was bedeutet, dass es weit mehr Farben unterstützen kann als 8-Bit-SDR-Bilder. Während 8-Bit-Bilder fast 17 Millionen Farben unterstützen können, können 10-Bit-Bilder über 1 Milliarde Farben unterstützen. Es gibt einige Fernseher, die eine 12-Bit-Farbtiefe unterstützen, was bedeutet, dass sie gewaltige 68 Milliarden Farben anzeigen können.

HDR10 wurde entwickelt, um 1.000 Nits Helligkeit zu erzeugen – was teilweise der Grund dafür ist, dass der Standard ein wenig altert. Die meisten High-End-Fernseher können heutzutage viel mehr als 1.000 Nits Helligkeit erzeugen.

HDR10 verwendet sogenannte „statische Metadaten“. Das bedeutet im Grunde, dass zu Beginn einer Szene eine Reihe von Metadaten an Ihr Display gesendet wird. Der Vorteil davon ist, dass es weniger Bandbreite benötigt als ein Format wie Dolby Vision, das Metadaten Bild für Bild senden kann.

Was ist HDR 10+?

Dolby Vision mag besser sein als HDR10, aber da es sich um einen proprietären Standard handelt, kostet es den Herstellern Lizenzgebühren. Dies führte zum Aufstieg von HDR10+.

HDR10+ nichtziemlichErreichen Sie die technischen Ambitionen von Dolby Vision, erweitern Sie jedoch HDR10. Es behält die 10-Bit-Farbunterstützung bei, erhöht aber die maximale Helligkeit auf 4.000 Nits.

Viele TV-Hersteller bauen HDR10+-kompatible Fernseher, aber Inhalte und andere Geräte sind etwas ungewöhnlich. Das Ziel ist, dass es mit der Zeit immer beliebter wird und mehr mit Dolby Vision konkurriert.

Was ist Dolby Vision?

Bildquelle: Dolby Labs

Dolby Vision ist ein von Dolby Labs entwickeltes Format. Angesichts der Tatsache, dass es sich um ein proprietäres Format handelt, lizenziert Dolby Labs es natürlich auch. Mit anderen Worten, es ist kein offener Standard wie HDR10 und wird daher nicht von allen Fernsehern unterstütztDolbyVision. Immer mehr Inhalte unterstützen es jedoch, einschließlich bei Diensten wie Netflix, Apple TV+, Disney+ und mehr.

DolbyVision bietet eine Reihe klarer Vorteile gegenüber anderen HDR-Formaten. Der Standard unterstützt nämlich 12-Bit-Farbe und eine theoretische maximale Helligkeit von satten 10.000 Nits. Es gibt nicht wirklich Inhalte, die diese Grenzen bei Farbe oder Helligkeit tatsächlich erreichen können – was bedeutet, dass Dolby Vision viel zukunftssicherer ist als andere HDR-Standards. Letztendlich wird die Technologie Dolby Vision wahrscheinlich entwachsen, aber es kann einige Zeit dauern, bis dies geschieht.

Im Gegensatz zu HDR10 verwendet Dolby Vision „dynamische Metadaten“. Das bedeutet, dass jeder Frame in einem Video optimiert werden kann. Der Nachteil davon ist die Tatsache, dass es viel mehr Bandbreite verbraucht, aber am Ende viel besser aussieht als HDR10-Inhalte.

Was ist HLG?

HLG oder Hybrid Log-Gamma unterscheidet sich ein wenig von anderen HDR-Standards. Zunächst einmal wurde es von der BBC und NHK, einem japanischen Sender, speziell für Rundfunksignale entwickelt. Im Gegensatz zu anderen HDR-Formaten verwendet HLG keine Metadaten, um einem Fernseher mitzuteilen, wie ein Bild angezeigt werden soll. Stattdessen nimmt HLG ein SDR-Signal und fügt darüber eine HDR-Informationsschicht hinzu. Das bedeutet, dass Fernseher, die HLG nicht unterstützen, das Bild nur in normalem SDR anzeigen. Und Fernseher, die dies unterstützen, erhalten die zusätzlichen Informationen, um ein helleres, lebendigeres Bild zu zeigen.

Dieser Ansatz hat einige Nachteile. HLG kann Bilder heller und lebendiger machen, aber es kann nicht viel mit den Schwarzwerten eines Bildes anfangen – also werden Sie in Schatten und Nachtszenen nicht wirklich viel bessere Details bekommen.

HLG steckt noch in den Kinderschuhen und daher gibt es nicht viele HLG-Inhalte. Ob sich das im Laufe der Zeit ändert, müssen wir abwarten.

Ist HDR nur für 4K?

Nein. Tatsächlich sind die beiden nicht wirklich verwandt. 4K bezieht sich auf die Auflösung eines Fernsehers, während HDR sich auf den Farbbereich bezieht, den das Display bietet. Die meisten 4K-Fernseher unterstützen eine Art von HDR, aber einige 1.080p-Fernseher unterstützen auch HDR.

So sehen Sie HDR

Wenn Sie HDR-Inhalte nutzen möchten, benötigen Sie einige Dinge. Für den Anfang benötigen Sie einen Fernseher, der ein HDR-Format unterstützt – und sie sind nicht kreuzkompatibel. Das bedeutet, dass Sie die Vorteile von Dolby Vision nicht auf einem Fernseher nutzen können, der nur HDR10+ unterstützt. Sie müssen auch Inhalte finden, die in diesem Format verfügbar sind. Heutzutage gibt es viele Inhalte in Dolby Vision und HDR10 +, aber nicht alle. Die meisten Streaming-Dienste kennzeichnen die Formate, in denen Sie sie ansehen können.

Wenn Sie ein Streaming-Gerät verwenden, z ein Apple-TV oder Roku, muss dieses Gerät das Format ebenfalls unterstützen.