Samsung verspricht, dass seine Smart-TVs Ihre privaten Gespräche nicht abhören … schon wieder

Fernsehshows

Samsung verspricht, dass seine Smart-TVs Ihre privaten Gespräche nicht abhören … schon wieder

Nach demAusgabe einer öffentlichen Antwort am Dienstagzu Berichten, die behauptetendie Smart TV-Datenschutzrichtlinie des UnternehmensIm Grunde sagt Samsung, dass seine Fernseher Ihre Gespräche aufnehmen und an Dritte übertragen können, Samsung hat eine noch detailliertere Nachricht veröffentlicht Erläuterung wie die Spracherkennungstechnologie auf seinen Smart TVs funktionieren soll.

VON FRÜHER:Die Smart-TV-Datenschutzrichtlinie von Samsung sollte Sie zu Tode erschrecken

Das Unternehmen gibt an, den Datenschutz sehr ernst zu nehmen, und die Spracherkennungsfunktionen werden auf Smart-TVs erst aktiviert, nachdem die Benutzer bei der Einrichtung des Geräts den separaten Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen von Samsung zugestimmt haben.

Samsung gab weiter bekannt, dass es Sprache auf zwei verschiedene Arten aufnehmen kann, indem es das eingebettete System im Smart TV verwendet, das auf bestimmte vordefinierte Befehle reagieren kann, und das Mikrofon in der Fernbedienung, das eine Interaktion mit einem Server erfordert, der dann entsprechendes anbieten kann Antworten auf bestimmte Anfragen.

Das Unternehmen hat offenbar den einen Satz identifiziert, der zu Verwirrung geführt hat.

„Bitte beachten Sie, dass, wenn Ihre gesprochenen Worte persönliche oder andere sensible Informationen enthalten, diese Informationen zu den erfassten Daten gehören und durch Ihre Verwendung der Spracherkennung an Dritte übertragen werden“, lautet das fragliche Zitat.

Wenn Sie also beispielsweise private Gespräche mit einer Suche nach etwas auf dem Fernseher mischen, zeichnet Samsung alles auf und sendet es an seine Server oder möglicherweise an andere Parteien.

Das Unternehmen sagt, es habe diese Sprache geändert, um dem Benutzer alles klarer zu machen. So lautet dieser Abschnitt jetzt – Informationen zum Deaktivieren der Funktion finden Sie auch direkt am Ende des unten aufgeführten aktualisierten Textes:

Spracherkennung Sie können Ihren Smart TV steuern und viele seiner Funktionen mit Sprachbefehlen nutzen.

Wenn Sie die Spracherkennung aktivieren, können Sie mit Ihrer Stimme mit Ihrem Smart TV interagieren. Um Ihnen die Spracherkennungsfunktion bereitzustellen, können einige interaktive Sprachbefehle (zusammen mit Informationen über Ihr Gerät, einschließlich Gerätekennungen) an einen Drittanbieter (derzeit Nuance Communications, Inc.) übertragen werden, der Ihre interaktiven Sprachbefehle umwandelt Text und in dem Umfang, der erforderlich ist, um Ihnen die Spracherkennungsfunktionen bereitzustellen. Darüber hinaus kann Samsung Sprachbefehle und zugehörige Texte erfassen und Ihr Gerät kann diese erfassen, damit wir Ihnen Spracherkennungsfunktionen bereitstellen und die Funktionen bewerten und verbessern können. Samsung erfasst Ihre interaktiven Sprachbefehle nur dann, wenn Sie eine bestimmte Suchanfrage an den Smart TV stellen, indem Sie entweder auf der Fernbedienung oder auf Ihrem Bildschirm auf die Aktivierungsschaltfläche klicken und in das Mikrofon der Fernbedienung sprechen.

Wenn Sie die Spracherkennung nicht aktivieren, können Sie die interaktiven Spracherkennungsfunktionen nicht verwenden, obwohl Sie Ihr Fernsehgerät möglicherweise mit bestimmten vordefinierten Sprachbefehlen steuern können.

Sie können die Datenerfassung durch die Spracherkennung jederzeit deaktivieren, indem Sie das Menü „Einstellungen“ aufrufen. Dies kann Sie jedoch daran hindern, einige der Spracherkennungsfunktionen zu verwenden.