Das Video enthüllt Taylor Swifts geheime Tricks, um „Shake it Off“ in Ihrem Kopf festzuhalten
Filme

Sogar die Hasser, die hassen, hassen, hassenTaylor SwiftVielleicht haben sie irgendwann gegen ihren Willen „Shake It Off“ gesungen, und es stellt sich heraus, dass es dafür einen sehr guten Grund gibt. Dekan Olivet , ein YouTube-Nutzer, der regelmäßig Musiktheorie verwendet, um Top-Popsongs aufzuschlüsseln, hat ein Video gepostet, in dem erklärt wird, warum „Shake It Off“ so ärgerlich eingängig ist, und es ist ein Muss für jeden, der sich jemals gefragt hat, wie Popsongs hergestellt werden.
ERSTES VIRALES VIDEO 2015:Dashboard-Cam zeigt einen Polizisten, der zu Taylor Swift tanzt
Oberflächlich betrachtet ist das Lied nichts Besonderes, da es den üblichen 4/4-Takt hat, was bedeutet, dass es standardmäßig vier Schläge pro Takt hat, und in der Tonart G-Dur geschrieben ist, was bedeutet, dass es sich auf die Noten G, A, H, C, D, E und Fis als Bausteine sowohl für die Melodie als auch für die harmonische Progression. Apropos harmonische Progression, das Lied verwendet hauptsächlich genau die gleiche Drei-Akkord-Progression – A-Moll, C-Dur, G-Dur – durchweg.
Aber was Swift zu einer so guten Songwriterin macht, argumentiert Olivet, ist, dass sie es versteht, gerade genug scharfe Dissonanzen und andere Überraschungen in ihre Melodien zu bringen, um den Zuhörer leicht nervös zu machen, ohne übermäßig kompliziert zu sein. Zum Beispiel bemerkt er, dass Swift die zweite Zeile der Strophen des Songs auf einem H beendet, was ein sehr dissonantes Intervall von dem C ist, das auf dem Saxophon in der Begleitung des Songs gespielt wird.
Musiktheorie-Jargon alleine hilft jedenfalls nicht weiter, genau zu verstehen, wie der Song funktioniert, weshalb Sie sich einfach das ganze Video unten ansehen sollten.